"Warnung: 
          Die Titel auf diesem Album klingen nicht alle gleich". So beginnt 
          Charlie Gillett die Linernotes seiner Compilation "World 2004", 
          die auf zwei CDs insgesamt 34 Songs aus fünf Kontinenten vereint. 
           
          Die 
            Vielfalt ist das Konzept dieser ambitionierten Veröffentlichung 
            des BBC-Weltmusikexperten Gillett, die er bereits im fünften 
            Jahr in Folge unternimmt. Und so wie Gillett selbst eine Institution 
            ist, so wird es in zunehmendem Maße auch seine Werkschau aktueller 
            Weltmusik, die vor klangvollen Namen nur so strotzt: Die blinde Fado-Interpretin 
            Dona Rosa (Portugal) ist ebenso dabei wie Khaled und Souad Massi, 
            die beide aus Algerien stammen, Pietra Montecorvino und Gianmaria 
            Testa aus Italien, Taraf de Haïdouks (Rumänien), Ojos de 
            Brujo (Spanien) und Aïwa, einem irakischen Bruderpaar, das inzwischen 
            in der Bretagne lebt. Besondere Aufmerksamkeit verdient sicherlich 
            auch das israelisch-palästinensische Projekt Gilad Atzmon & 
            The Orient House Ensemble. Ebenso wie der Beitrag von Terry Hall und 
            Mushtaq verbinden sie jüdische und muslimische Elemente.
          Mit 
            ihnen gerät man unversehens auf eine abenteuerliche Achterbahnfahrt 
            durch Fado, Tango, Raï, Samba, afrikanischen Tanz und die Blasmusik 
            der Roma vom Balkan, wird eingefangen durch filigrane Chansonkunst, 
            die laute Leidenschaft neapolitanischer Straßenlieder und die 
            wilden Walzertakte des Berliner Kultorchesters 17 Hippies. 
          Aufgrund 
            der Verschiedenartigkeit der Beiträge ist es fast unmöglich, 
            dieses Album nach nachvollziehbaren Kriterien zu beurteilen. "Der 
            Auswahl liegt kein bewusstes System zugrunde", gibt auch Gillett 
            unumwunden zu, vielleicht außer diesem einen: Überall auf 
            der Welt existieren pulsierende Rhythmen, Reichtümer einzelner 
            oder mehrerer Kulturen. Einige haben sich ihre Ursprünglichkeit 
            bewahrt, andere sind durch die Verschmelzung mit anderen Einflüssen 
            zu neuen Sounds gelangt. "World 2004" dient dem Einsteiger 
            in die Weltmusik als fundierter Überblick, doch auch für 
            fortgeschrittene Spezialisten hält die Doppel-CD einige Überraschungen 
            parat, Bands etwa, die überhaupt keinen professionellen Anspruch 
            erheben, sondern nur in ihrer Freizeit zusammen spielen und demnach 
            bislang nur in ihrer näheren Umgebung bekannt waren. 
          Auf 
            diesem großartigen Markt der Möglichkeiten haben alle die 
            gleichen Rechte. Die unbekannte Straßenband steht hier gleichrangig 
            neben Plattenmillionären wie Carla Bruni und Khaled. Auch darin 
            könnte man eine politische Botschaft sehen. Eine weitere wäre 
            übrigens diese: Mit Ausnahme der 17 Hippies aus Berlin würde 
            keiner der 34 Musiker von einer Radioquote für deutsche Musik 
            profitieren. Nur mal so als Anmerkung. 
          © 
            Michael Frost, 08.01.2005
            "World 2004" - Wrasse Records 2004 (Wrass 123)
          DISC 
            1
            01. Fat Marley - Xin
            02. Chango Spasiuk - Governor Virasoro
            03. Bucovina Club vs Taraf de Haïdouks - Carolina
            04. Ojos de Brujo -Tanguilo de Maria
            05. Dona Rosa - Resineiro (Gum Collector)
            06. Tango Lorca -Milonga de Mis Amores
            07. 17 Hippies -Was Bleibt
            08. Markscheider Kunst - Kvasa Kvasa
            09. Kekele -Oyebi Bien
            10. Sidestepper -Dame Te Querer
            11. Tinariwen -Chet Boghassa
            12. Pietra Montecorvino -Guaglione
            13. Carla Bruni - Le Toi de Moi
            14. Souad Massi -Yawlidi
            15. Idrissa Soumaoro -M'Ba Den Ou
            16. Wax Poetic -Oriental Wind
            17. Think of One -Grito Grande
            18. Aiwa -Oudaiwa
            DISC 2
            01. Terry Hall & Mushtaq -The Hour of Two Lights
            02. Amorf Ordogok - Parti Lany
            03. Ghetto Blaster -Je M'Appelle Kiala
            04. Abyssinia Infinite - Aba Alem Lemenea
            05. Lo'Jo + Django - Jah Kas - Cool Boy (2004)
            06. Chava Alberstein -Fellini in New York
            07. Gianmaria Testa - Dentro al Cinema
            08. Katia Guerreiro - Rosa Vermelha
            09. Simon Diaz -Tonada del Cabastrero
            10. Taffetas -Fania
            11. Gilad Atzmon & The Orient House Ensemble - Dal'ouna 
            on the Return
            12. DJ Dolores - A Danca da Moda
            13. JJC & 419 Squad - Atide
            14. Kanda Bongo Man - Swaliti
            15. Khaled -Madre
            16. Fat Freddy's Drop - Hope