KETAMA 
              gründeten sich 1985. Juan Carmona, José Soto und Ray Heredia stammten 
              alle aus spanischen Roma-Familien. Heredia schied früh zu Gunsten 
              einer Solokarriere aus und wurde durch Juans Verwandte Antonio und 
              José Miguel Carmona ersetzt. 
            Gemeinsam 
              begann das zum Quartett gewordene Trio, den spanischen Flamenco 
              zu revolutionieren. Inzwischen wieder zu dritt (Juan, Antonio und 
              José Miguel Carmona), gelten KETAMA nicht nur in Spanien als wichtigste 
              Exponenten eines neuen Flamenco, der dank ihnen wieder in Mode kam 
              und neue Hörergruppen fand. 
            Mit 
              KETAMA haben sich die spanischen Roma einen wichtigen Teil ihrer 
              Kultur zurückgeholt und ihn vor allem auch bei Jugendlichen wieder 
              populär gemacht. Sie bedienen sich des Flamenco, um ihre Identität 
              selbstbewusst auszudrücken. 
            KETAMA 
              befreien den Flamenco von all dem Kitsch, mit dem er um der besseren 
              Gefälligkeit willen oft bis zur Unkenntlichkeit entstellt worden 
              ist; künstlich und weichgespült zur belanglosen Unterhaltung für 
              arglose Spanien-Touristen. 
            Ihr 
              Flamenco ist rau, eckig und authentisch, sehr melodiös und rhythmisch. 
              Ihr 1998 erschienenes Album "KONFUSIÓN" führt die zum Flamenco 
              gehörenden Stile wieder zusammen, beispielsweise die in der iberischen 
              Kultur noch allgegenwärtigen arabischen Einflüsse, die ein wichtiger 
              Bestandteil des Flamenco sind. So gibt sich auch der aus Algerien 
              stammende Rai-Star Khaled auf KONFUSIÓN die Ehre. 
            Die 
              Gruppe "fusioniert" in ihrer Musik ebenso mühelos Reggae- und Jazzelemente, 
              Salsa, Pop, brasilianische Rhythmen, afrikanische Gesänge und 
              die "klassische" Flamenco-Gitarre. Nicht zuletzt deshalb ist KONFUSIÓN 
              ein elektrisierendes Album geworden, das dieser alten und einzigartigen 
              Musikrichtung neue Wege eröffnet.