Es 
          klingt fast ein wenig nach Angeberei: Buena Vista Social Club (mit seinen 
          Solostars Ibrahim Ferrer und Omara Portuondo), Orchestra Baobab, Cheikh 
          Lô, Ali Farka Toure und Toumani Diabate, Afro Cuban All Stars, 
          Radio Tarifa - auf einer Doppel-CD. "World Circuit presents" 
          lautet der Albumtitel selbstbewusst, und in der Tat: World Circuit ist 
          das Label, unter dessen Fittichen einige der klangvollsten Namen der 
          Weltmusik - vor allem aus Afrika und der Karibik, ihre Einspielungen 
          veröffentlichen.  
          Allein 
            die Veröffentlichungen im Gefolge des von Ry Cooder produzierten 
            "Buena Vista Social Club" bescherten der ursprünglich 
            als Ableger einer Promotion-Agentur gestarteten Plattenfirma ein Renomee, 
            von dem selbst manches Majorlabel nur träumen kann. Denn längst 
            ist der Slogan "World Circuit presents" ein Gütesiegel, 
            dem Anhänger ethnisch inspirierter Musik fast blind vertrauen.
          Insofern 
            ist die nun veröffentlichte Compilation eigentlich der Katalog 
            der umtriebigen Label-Macher, aber auch eine Tour de Force durch die 
            Weltmusik, angefangen bei der legendären Altherren-Combo mit 
            Dame: dem Buena Vista Social Club. Das Booklet weiß zu jedem 
            der 29 Songs eine Geschichte zu erzählen. Und so erfährt 
            man einiges über die Umstände, unter denen etwa die junge 
            Oumou Sangaré aus Mali zu Albumaufnahmen in Amsterdam eintraf, 
            den Ursprung des "Gnaoua", einem tranceartigen Rhythmus 
            aus Marokko, oder die Idee des andalusischen Bandprojekts "Radio 
            Tarifa", den verlorenen Spuren maurischer Herrschaft nachzugehen 
            und die Musik dieser Zeit mit aktuellen spanischen Sounds zusammenzubringen. 
            
          Besonders 
            interessant wird die Compilation sicherlich durch die bislang unveröffentlichten 
            Aufnahmen, die sie enthält. Darunter sind einige hochinterssante 
            Einspielungen etwa von der mauretanischen "Königin der Wüste" 
            Dimi Mint Abba und Liveaufnahmen von Ali Farka Touré und dem 
            Buena Vista Social Club. Mit zwei Solisten des "Clubs" beschließt 
            die Compilation ihre Weltreise. Es ist "Silencio". ein Duett 
            von Ibrahim Ferrer und Omara Portuondo, vielleicht die schönste 
            Aufnahme der kubanischen Band überhaupt. 
          Der 
            Song stammt von dem Album "Buena Vista Social Club presents Ibrahim 
            Ferrer", dessen Aufnahmen Wim Wenders in seinem Film dokumentierte. 
            Ferrer als Abschluss dieser großartigen Musikreise auszuwählen, 
            ist zugleich eine Verneigung der "World Circuit"-Verantwortlichen 
            vor einem ihrer größten Künstler, der im August 2005 
            in Havanna starb.
          © 
            Michael Frost, 19.11.2006