Wo 
          immer in Puerto Rico gefeiert werde (und dafür gebe es praktisch 
          ständig einen Anlass), sei Plena Libre dabei, ist im Begleittext 
          zu ihrer CD-Veröffentlichung "Estamos gozando" zu lesen. 
          Man wäre gern dabei, wenigstens bei einer dieser Partys. Denn dem 
          Temperament und dem Rhythmus des 13-köpfigen Ensembles kann man 
          sich nicht entziehen.  
          Gary 
            Nunez gründete Plena Libra 1994. Die Band war für ihn der 
            Versuch, die lateinamerikanische Identität Puerto Ricos zu stärken, 
            und das erscheint angesichts der verwirrenden Konstitution der Insel 
            auch nötig. Ihre Einwohner sind US-Bürger zweiter Klasse. 
            Sie haben zwar die Staatsangehörigkeit der USA, jedoch kein Wahlrecht. 
            Ihr Vertreter im Kongress verfügt dort über kein Stimmrecht. 
            
          Die 
            Musik von Plena Libre knüpft an die lateinamerikanischen Wurzeln 
            der Insel an. Merengue und Salsa sind die Grundlagen ihrer Musik. 
            Feurige Tanzrhythmen heizen Partybesuchern und CD-Hörern gleichermaßen 
            ein. 
          Verantwortlich 
            für diesen elektrisierenden Sound sind insgesamt dreizehn Musikerinnen 
            und Musiker, in deren Mittelpunkt neben den Vokalisten drei Trommler 
            und eine Bläsersektion mit vier Posaunen stehen. Gitarre, Akkordeon, 
            Klavier und Percussions sorgen für Tempo, gleichzeitig aber auch 
            für die spielerische Leichtigkeit des Sounds und sein Volumen.
          Drei 
            Grammy-Nominierungen erhielt Plena Libre bisher. Die Fangemeinde rund 
            um den Globus wird von Album zu Album (inzwischen sind es bereits 
            zehn) größer, und dank "Estamos gozando" wird 
            die Fangemeinde weiter wachsen. Der Albumtitel bedeutet so viel wie 
            "Wir genießen". Und das Publikum genießt unweigerlich 
            mit. 
          © 
            Michael Frost, 20.08.2005