Bei 
            der Beschreibung zum letzten Album "La mia risposta" habe ich mir 
            die "alte" Laura zurückgewünscht. Hier wird gleich nach dem ersten 
            Titel wird klar: Da ist sie wieder die "alte" Laura. Die rhythmischen 
            Aspekte sind wieder deutlich in den Hintergrund getreten, der erste 
            soulig angehauchte Titel ist die Nr. 11 "Mentre la notte va". 
          Ansonsten 
            setzt Laura Pausini auf Altbewährtes: von vorne bis hinten melodische 
            Popsongs, größtenteils typische Balladen im Stile von "La solitudine" 
            oder "Incancellabile" oder "Non c'è", die dazu geführt haben, dass 
            ihr der Titel "Celine Dion Italiens" verliehen wurde. 
          Ketzerisch 
            könnte man sagen, sie hat sich nicht weiter, sondern sogar zurück 
            entwickelt. Ich sehe es genau umgekehrt: Laura Pausini steht für diesen 
            Stil und entwickelt immer wieder neue, hörenswerte Variationen. Sicher, 
            der Erfolg hat ihr bisher Recht gegeben und dies wird sich auch bei 
            "Tra te e il mare" nicht ändern. 
          Die 
            gleichnamige Single - geschrieben übrigens von Biagio Antonacci - 
            läuft sehr gut in Italien und wenn nicht alles täuscht, erwartet uns 
            im Winter die an "In assenza di te" erinnernde grandiose Ballade "Viaggio 
            con te" als Singleauskopplung. 
            
           
          "Laura 
            Pausini : Tra te e il mare" ist eine Gast-Kritik 
            von Jan Berlin / November 2000
            Sie erschien bereits auf seiner Website: www.jandorf.de.
             
            Senden auch Sie uns Ihre Gastkritik.
            Was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier 
            !